Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement in Voll- oder Teilzeit (min. 75%)
Reference number: 2025-0243
- Heidelberg
- Vollzeit, Teilzeit 75 %
- NCT Geschäftsstelle

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an sechs Standorten in Deutschland. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten, um die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Dazu wurde das NCT erweitert. Neben Heidelberg und Dresden gibt es vier neue NCT-Standorte: Berlin, Südwest (Tübingen/Stuttgart und Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln).
Die NCT Geschäftsstelle ist am DKFZ in Heidelberg angesiedelt und fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen der Administration und der Forschungskoordination des DKFZ. Sie unterstützt maßgeblich die Umsetzung der NCT-Forschungsstrategie und trägt zur effektiven Vernetzung aller beteiligten Bereiche bei. Aufgaben der Geschäftsstelle sind dabei u.a. das standortübergreifende wissenschaftliche Projektmanagement, die Betreuung des standortübergreifenden Studienprogramms, die Betreuung sämtlicher standortübergreifender Gremien, die administrative Gesamtkoordination inkl. der Gesamtbudgetierung und der mittelfristigen Finanzplanung sowie das wissenschaftliche und administrative Monitoring und das Berichtswesen.
Für die NCT Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Your Tasks
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Forschungsmanagement und arbeiten im Team der wissenschaftlichen Koordination in der NCT Geschäftsstelle. In dieser Funktion haben Sie folgende Aufgaben:
- Programm- und Studienkoordination
- Monitoring und eventuelle Nachsteuerung von standortübergreifenden NCT-Programmen
- Zentrale:r Ansprechpartner:in für NCT-Koordinator:innen und PIs an den NCT-Standorten
- Begleitung bei der operativen Umsetzung klinischer Studien
- Förderung des wissenschaftlichen Informationsaustauschs innerhalb des NCT
- Projektarbeit und strategische Entwicklung
- Eigenständige Bearbeitung von Projekten, Koordination von sowie aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Erstellung strategischer Konzeptpapiere und (Entscheidungs-)Vorlagen
- Koordination und Organisation von Begutachtungsprozessen
- Abteilungsübergreifende Koordination von Aufgaben und Prozessen
- Konzeption und Aufbau zentraler NCT-Strukturen
- Berichtswesen
- Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Berichtswesens in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit relevanten Teilbereichen des DKFZ
- Erstellung und redaktionelle Mitarbeit an wissenschaftlichen Berichten und Ergebniszusammenfassungen inkl. Auswertung und Analyse relevanter Sachverhalte
- Kooperation und internationale Zusammenarbeit
- Entwicklung effizienter Koordinationsstrukturen für die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Partnern des NCT
- Begleitung und organisatorische Unterstützung von Aktivitäten mit nationalen und internationalen Stakeholdern
- Veranstaltungsorganisation
- Planung und Durchführung bzw. Mitwirkung bei NCT-Veranstaltungen (z. B. Retreats, interne Meetings, Begutachtungen)
Your Profile
- Hochschulabschluss mit Promotion, idealerweise im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich
- Fundierte Erfahrung im wissenschaftlichen Projektmanagement oder in der Koordination von klinischen Studien
- Kenntnisse im Wissenschafts- oder Gesundheitsmanagement wünschenswert, insbesondere aus akademischen Einrichtungen
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit, hohes Maß an Motivation sowie Belastbarkeit
- Professionelles, selbstsicheres Auftreten sowie hohe Kommunikationsstärke und Teamgeist
- Exzellente Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse mit souveräner Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (entsprechend C1-Niveau)
- Eine zuverlässige, effiziente, lösungsorientierte, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of mobile work and part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Dr. Maria Rius
Phone: +49 (0) 6221/42-1660
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.