Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik
Reference number: 2025-0244
- Dresden
- Vollzeit
- NCT Dresden - Core Unit für Molekulare Tumordiagnostik

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Core Unit für Molekulare Tumordiagnostik (CMTD) am NCT-Standort Dresden eine:n
Als international ausgewiesener Forschungsstandort bieten wir Ihnen exzellente Möglichkeiten, Ihr Wissen im Bereich der translationalen Tumorforschung einzubringen. Es erwarten Sie spannende Herausforderungen im Bereich der bioinformatischen Auswertung von Daten aus Hochdurchsatzsequenzierungen. Sie werden eng mit klinischem Personal, Biolog:innen und Bioinformatiker:innen der CMTD sowie mit anderen Gruppen verschiedenster Fachrichtungen am Campus zusammenarbeiten. Es erwartet Sie ein freundliches, strukturiertes und kooperatives Team, welches Sie jederzeit unterstützt und für ein angenehmes Arbeitsklima sorgt. Ein moderner Arbeitsplatz und hervorragende Rechentechnik ermöglichen Ihnen eine reibungslose Arbeit.
Your Tasks
Als Expert:in für die integrative Analyse von molekularen Hochdurchsatzdaten unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Diana Le Duc und Prof. Dr. Gustavo Baretton erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Eigenständige Entwicklung und Anwendung von Softwarepipelines zur Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten im Rahmen von translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien
- Betreuung von Projekten zur bioinformatischen Datenauswertung bzw. Planung der entsprechenden Studien
- Mitarbeit an translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien
- Interpretation von Hochdurchsatzdaten im biologischen Kontext für Befunde im Rahmen klinischer Studien in enger Zusammenarbeit mit Biolog:innen und Ärzt:innen
- Entwicklung neuer bioinformatischer Methoden im Bereich der bioinformatischen Datenanalyse von OMICs-Daten
- Etablierung und Beantragung eigener Projekte, Erstellung eigener Publikationen
Your Profile
Für die Durchführung Ihrer Aufgaben bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Bioinformatik, Systembiologie, Molekularbiologie oder einer verwandten Disziplin
- Promotion erwünscht
- Praktische Erfahrung in der Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten (z. B. Transkriptom- und Exomsequenzierung)
- Sehr gute Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen (Python, R, Bash)
- Solides Grundwissen im Bereich der Molekulargenetik, Onkologie und Tumorgenetik
- Großes Interesse an interdisziplinären, klinisch-relevanten Fragestellungen
- Soziale und kommunikative Kompetenz für die kooperative Zusammenarbeit in und mit interdisziplinären Teams
- Hohe Motivation sowie innovatives und kreatives Denken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Beatrice Neumann
Phone: +49 351/458-13372
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.