Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

Reference number: 2025-0247

  • Heidelberg
  • Teilzeit
  • Krebsinformationsdienst

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.


Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums vermittelt in verständlicher Sprache aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs per Telefon, E-Mail und im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Bürger:innen als auch an Fachkreise. Aufgrund der öffentlichen Finanzierung sind alle Angebote für die Nutzer:innen kostenfrei, unabhängig, frei von Interessenskonflikten und Werbung.

Zur Verstärkung des Teams des Krebsinformationsdienstes suchen wir ab Dezember 2025 eine:n

Für ein Drittmittelprojekt suchen wir eine:n Medizinjournalist:in (w/m/d) mit Erfahrung in der Erstellung medizinischer Informationstexte in laienverständlicher Sprache für die Öffentlichkeit. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer nutzerorientierten App, die Frauen zwischen 50 und 54 Jahren dabei unterstützt,
a) sich für oder gegen die Ermittlung ihres individuellen Brustkrebsrsisko zu entscheiden und
b) wenn es um Fragen zum Umgang mit dem ermittelten Ergebnis geht.

 

Your Tasks

Als Medizinjournalist:in ist es Ihre Aufgabe, gut verständliche und zielgruppengerechte Informationstexte (inkl. Ideen für Infografiken und Videos) für die zu entwickelnde App zu erstellen. Basis für die Erstellung der Texte sind neben evidenzbasierten Quellen mehrmals durchgeführte Fokusgruppen. In diesen werden mit Vertreterinnen der Zielgruppe, also Frauen zwischen 50 und 54 Jahren, die Informationsbedürfnisse zur Bestimmung des individuellen Brustkrebsrisikos erfragt und auch über die Nutzung der App in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen gesprochen. Sie übernehmen die Anpassung der App-Inhalte gemäß der Rückmeldungen aus den Fokusgruppen.

Die Tätigkeit kann nach der Einarbeitung in Präsenz in Heidelberg im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit im Homeoffice ausgeübt werden.

Your Profile

Sie haben ein (bio-)medizinisches oder fachnahes Studium abgeschlossen. Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten, komplexe medizinische Sachverhalte sehr einfach, allgemeinverständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten, und haben zudem gute Ideen für die Visualisierung der Inhalte. Zusätzlich sind Sie in der Lage, in wissenschaftlichen Originalpublikationen, Fach- und Studiendatenbanken zu recherchieren sowie die Evidenz recherchierter Fakten zu bewerten. Interesse an der Onkologie setzen wir voraus, ebenso wie sehr gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Wünschenswert sind Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit muttersprachlichem Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

We Offer

  Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level

  30 days of vacation per year

  Flexible working hours

  Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments

  Possibility of mobile work and part-time work

  Family-friendly working environment

  Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket

  Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents

  Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Contact:

Dr. Susanne Weg-Remers
Phone: +49 (0)6221/42-2100

Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Application Deadline: 26.09.2025

Applications by e-mail cannot be accepted.
Please also note that we cannot return applications submitted by post.
 

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Share this job!