Technische:n Assistent:in (m/w/d) – In-vivo-Modelle / Immuntherapie / Genetic Engineering
Reference number: 2025-0265
- Heidelberg
- Vollzeit
- Pädiatrische Immunonkologie

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Zur Verstärkung unserer Nachwuchsgruppe "Pädiatrische Immunonkologie" unter der Leitung von Dr. Franziska Blaeschke suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n hochmotivierte:n
Als Technische:r Assistent:in innerhalb der Forschungsgruppe übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Durchführung und Weiterentwicklung von In-vivo-Studien, um CAR-T-Zell-Interaktionen mit Tumorzellen zu untersuchen und deren Wirksamkeit bei soliden Tumoren zu steigern. Der Schwerpunkt liegt auf In-vivo-Experimenten mit verschiedenen Mausmodellen, wobei auch In-vitro-Methoden integriert werden. Zusätzlich unterstützen Sie beim Erhalt der Laborinfrastruktur (Bestellungen, Labororganisation etc.) und werden eng mit Postdoktorand:innen und Student:innen zusammenarbeiten.
Your Tasks
- Durchführung von In-vivo-Studien mit Xenograft- und syngenen Mausmodellen, einschließlich Tumorimplantation, CAR-T-Zell-Injektionen, Gewebeentnahme und anschließender Analysen
- Durchführung von In-vitro- und Ex-vivo-Assays im Bereich der Immuntherapie, z. B. Zellkultur, Funktionsanalysen (z. B. Zytokinfreisetzung, Proliferation, Zytotoxizität) und Durchflusszytometrie, Sequenzierung etc.
- Gentechnische Verfahren, einschließlich Klonierung, CRISPR/Cas9-Modifikationen und viraler Transduktion
- Entwicklung und Optimierung experimenteller Protokolle für In-vivo-Studien
- Sorgfältige Dokumentation und Einhaltung der Tierschutzrichtlinien
- Mithilfe bei der Aufrechterhaltung der Laborinfrastruktur (z. B. Bestellungen, Labororganisation)
- Enge Zusammenarbeit mit Postdoktorand:innen, Student:innen, weiteren Technischen Assistent:innen sowie Kollaborationspartner:innen
Your Profile
- Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant:in oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und soziale Kompetenz
- Teamplayer:in mit Motivation zur engen Zusammenarbeit mit Postdocs, Student:innen und anderen Technischen Assistent:innen sowie Kollaborationspartner:innen
- Bereitschaft zur Durchführung von In-vivo-Studien
- Erfahrungen im Umgang mit Versuchstieren und in der Durchführung von In-vivo-Verfahren sind von Vorteil
- Erfahrungen in Klonierung, CRISPR/Cas-Gen-Editing, viraler Transduktion, CAR-T-Zellen und primärer Zellkultur sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Begeisterungsfähigkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Effektives Zeitmanagement und Organisationsfähigkeit
Bitte reichen Sie ein Motivationsschreiben (1 Seite) sowie einen Lebenslauf in einer zusammengefassten PDF-Datei ein.
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Dr. Franziska Blaeschke
Phone: +49 (0)6221/42-1370
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.